F5J Saisonauftakt im Rahmen der Bavarian Open bei der MFG Weilheim

Ein bisschen Wetterunsicherheit hatten wir ja schon öfters im Vorfeld zu unserem F5J-Wettbewerb im Frühling. Aber es war auch nicht das erste Mal, dass wir dann am Ende doch Glück hatten und das Wetter besser war als erwartet. Die letzten Tropfen fielen am Sonntag (23.04.2023) morgens beim Briefing, und wir konnten fast pünktlich bei (zumindest von oben) trockenem Wetter starten. Im Lauf des Tages kam immer öfter die Sonne raus. Schade, dass einige Teilnehmer gar nicht erst kamen oder vor dem Wettbewerb schon wieder abreisten – das einzige, was sie sich dadurch erspart haben, war vermutlich ein Sonnenbrand… Trotzdem waren 39 Piloten am Start, darunter 5 Jugendliche. Häufig konnte die geforderte Zeit vollgeflogen werden, obwohl die besten Piloten bei niedrigen Höhen den Motor ausschalteten. Es waren beeindruckende Flüge dabei. Lukas Dietrich vom Gastgeber-Verein reichten einmal sogar 14 Meter Höhe für die 10 Minuten Flugzeit. So konnte er alle 5 Vorrunden und auch beide Fly-Offs mit voller Punktzahl für sich entscheiden und damit die Jugend- und die Gesamtwertung souverän gewinnen. Benedikt Feigl (LSV Weilheim-Peißenberg) und Dominik Prestele (MFG Kermess) folgten auf den Plätzen 2 und 3 der Gesamtwertung. Bei den Jugendlichen flog Anna Schütz (MFC Burgau) auf Platz 2 (in der Gesamtwertung wurde sie 5.). Platz 3 ging an Christian Brandtner (Salzburg).

Die Helfer der MFG Weilheim haben den Samstag vor dem Wettbewerb mit gemeinsamem Gemüse-Schnippeln verbracht und am offenen Feuer eine leckere Kartoffelsuppe vorbereitet. Außerdem gab es diverse selbstgebackene Kuchen, so dass Helfer und Piloten bestens versorgt waren. Danke an all die Helfer, die das ermöglicht haben! (RM)

Ergebnisliste: F5J_2023_04_23_Weilheim_Ergebnisliste_BY_12_23.pdf

Publiziert am

Ein erfolgreicher Saison-Auftakt

Am Freitag 06.01.23, lud die Modellfluggruppe Weilheim zum Elektro-Jedermann Wettbewerb der Klasse F5B-J. Trotz diverser Zusagen an Teilnehmern(innen) im Vorfeld, hat die MFG Weilheim nicht mit einer so großen Teilnehmerzahl gerechnet. Insgesamt gingen 41 Teilnehmer(innen) (davon 8 Jugendliche) aus 6 Vereinen an den Start.

Der Dreikönigstag begann mit sehr schönem ruhigen Wetter und es wurden bald die ersten Wertungsflüge durchgeführt. Es zeigte sich schnell, dass doch so manche(r) Pilot(in) etwas Mühe beim Tordurchflug hatte und das Seil oder einen Pfosten traf. Gegen Mittag frischte der Wind auf und es wurde eine wirklich sportliche Herausforderung das Tor zu durchfliegen. So manch Eine(r) flog bei dem starken Wind rückwärts und die Chance auf Punkte waren dahin.
In der Zwischenzeit „brutzelte“ über der Feuerstelle die Gulaschsuppe vom (Super)Suppen-Grevel, der mit seinem Küchenteam die Teilnehmer(innen) und Gäste mit warmen Essen versorgte.

Die ersten drei Plätze konnte sich die MFG Weilheim sichern. Platz 1: Stephan Merz, Platz 2: Markus Langefeld und mit einem starken 3. Platz (und Erster der Jugendwertung) Sebastian Merz. Von den 8 Jugendlichen kamen alle von der MFG Weilheim und haben alle super Leistungen erflogen. Der 2. Platz in der Jugendwertung ging an Thimo Bauch, Platz 3 an Moritz Leitner.

Ergebnisliste: F5B-J_2023_01_06_Weilheim_Ergebnisliste_BY_01_23.pdf

Großer Dank geht an alle Helfer (Wettbewerbsleitung, Auswertung, Zeitnehmer, Startstelle, Küchen-Team, Kuchenspender, …) die einen gelungen Saison-Auftakt ermöglicht haben. (MA)

 

Publiziert am

F5J Light Wettbewerb (Oberlandrunde)

Trotz widriger Wetterbedingungen mit Regenschauern und Windböen traten am 10. September 2020 im F5J light Wettbewerb in der Oberlandrunde zehn Teilnehmer aus 3 Vereinen an.

Dabei wurden 6 Durchgänge vornehmlich in den Regenpausen genutzt.

Nach der Vorrunde waren Stephan Merz und Michael Amarotico punktgleich. Es wurde dann entschieden in einem „Stechen“ bzw. Mini-Fly-off  den Gewinner zu „erfliegen“.

Hier konnte sich Stephan zwar fliegerisch durchsetzen, schaffte es allerdings nicht seinen Flieger ohne Beschädigung zu landen.

Somit standen am Ende die folgenden Platzierungen fest:
1. Platz: Michael Amarotico (MFG Weilheim)
2. Platz: Stefan Merz (MFG Weilheim)
3. Platz: Stefan Grasberger (GMC Geretsried)

Die Jugendwertung hat Thimo Bauch (MFG Weilheim) für sich entschieden.

Ergebnisliste: F5J-light-Weilheim_20220910.pdf

Für abwechslungsreiche und ausreichende Verpflegung war wie immer gesorgt.
Vielen Dank an die vielen Helfer.

Später wurde das Wetter wieder besser und einige Mitglieder ließen in geselliger Runde den Abend am Lagerfeuer ausklingen.

Publiziert am

Wir fliegen, bis auch die Enten zu Fuß gehen / Wielenbacher Ferienprogramm

Sonntag 28.08.22, die Modellfluggruppe Weilheim hat im Rahmen des Wielenbacher Ferienprogramms zu einem Lehrer-Schüler Fliegen Tag eingeladen. Der Beginn sollte um 10:00 Uhr sein, doch es regnete in Strömen, nur ab und zu zeigten sich am grauen Himmel vereinzelte, unscheinbare Aufhellungen. Trotzdem erschienen sieben von neun angemeldeten Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren um voller Begeisterung unter Aufsicht von drei erfahrenen Fluglehrern ihre ersten Flugversuche zu starten.

Da das Wetter zu Beginn ein Fliegen nicht zuließ, selbst Regenschirme konnten die empfindliche Senderelektronik nicht zuverlässig schützen, gab es erst einmal eine zünftige Brotzeit, die alle Teilnehmer wieder ein wenig mit dem Wetter versöhnte. Auch war Zeit für ein wenig Theorie, denn die Kinder sollten verstehen wie ein Flugzeug gesteuert wird und warum es überhaupt fliegt.

Leider ließ erst am frühen Nachmittag der Regen soweit nach, dass die robusten Modelle aus Schaumstoff in ihr Element übergeben werden konnten und die Sender mit Hilfe von Regenschirmen hinreichend geschützt waren.

So war der Luftraum über unserem Flugplatz dann mit bis zu drei Flugzeugen belegt und die einzelnen Flugschüler konnten dann doch noch zwei bis drei Flüge absolvieren, die bei dem einen oder anderen dann hoffentlich den Wunsch geweckt haben in unser schönes Hobby Modellflug einzusteigen.

 

Publiziert am

Radltour der Modellflieger

Mal nicht fliegen, sondern zur Abwechslung mal radeln… Ca. 15 Modellflieger, Angehörige und Freunde machten sich kürzlich auf den Weg zum benachbarten Segelflugplatz in Paterzell. Dort wurde kurzerhand eine Führung durch den Hangar organisiert, und außerdem gab es den Eigenstart einer elektrisch angetriebenen miniLAK FES (Nasenantrieb) zu bewundern.

Anschließend sind wir zum Biergarten in Stillern geradelt, bevor es nach einer ausgiebigen Stärkung wieder zurück zum Modellflugplatz ging. Schön war’s – das machen wir wieder mal…

Publiziert am

Die MFG Weilheim trauert um Florian Hölzel

Durch einen tragischen Unfall haben wir unseren lieben Vereinskollegen und Fliegerfreund Florian Hölzel verloren.

Florian war leidenschaftlicher Modellbauer und Modellflieger. Die meisten seiner Flugzeuge hat er von Grund auf selbst gebaut, oft nach seltenen, ungewöhnlichen Vorbildern, vom 6-motorigen Flugboot bis zu Impeller-Jets. Meistens konstruierte er seine Modelle mit einem CAD-System und erstellte sie dann aus Laserschnitt- oder 3D-Druck-Teilen. Mit seiner Experimentierfreude und seinen technischen Innovationen hat er viele im Verein inspiriert, auch mal neue Wege zu gehen. Etliche Modellflieger im Oberland fliegen außerdem den „Outside“, den Florian entworfen und als gelaserten Holzbausatz in toller Qualität hergestellt hat.

Florian war einer der talentiertesten und besten Piloten im Verein und hat fast jede Art von Flugmodell beherrscht. Als Jugendleiter teilte er sein Können mit den Modellflug-Einsteigern und hat einige Nachwuchspiloten für unser Hobby gewonnen. Auch nach seiner Jugendleiter-Tätigkeit engagierte er sich regelmäßig u.a. bei Lehrer-Schüler-Fliegen und war auch sonst immer da, wenn es etwas zu tun gab.

Mitten in seinem neuen, großen Modellbau-Projekt hat er uns verlassen.

Seine ruhige, unaufdringliche Art und seine positive Ausstrahlung werden uns fehlen. Es war immer eine Freude, mit Florian zusammen zu sein und gemeinsam zu fliegen.

Unser Mitgefühl gilt besonders Florians Familie, die ihn so unerwartet verloren hat.

Publiziert am

Die MFG Weilheim trauert um Andreas Bischel

Am 27. November 2021 ist unser 2. Vorsitzender Andreas Bischel nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

Andi war nicht nur ein hervorragender Modellflugpilot – unter anderem ist er Europameister im Wasserflug geworden – er war auch ein begeisterter Modellbauer, der seine großen, vorbildgetreuen Flugzeuge von Grund auf selbst konstruiert und meisterhaft gebaut hat – einmalige, phantastische Großmodelle.

Seine reiche Erfahrung hat Andi aber auch immer gerne an seine Modellflug-Kollegen weitergegeben und hat jeden tatkräftig unterstützt.

Für die Modellfluggruppe Weilheim hat sich Andi besonders beim Bau der neuen Vereinshütte verdient gemacht, in die er sehr viel Zeit und Engagement gesteckt hat. Er hat nicht lange überlegt, er hat einfach angepackt. Leider durfte er letztlich das Ergebnis seiner Arbeit nicht mehr lange genießen.

Wir werden uns immer gerne an Andis ruhige, optimistische und unkomplizierte Art erinnern und sind froh, ihn in unseren Reihen gehabt zu haben. Er wird unserem Verein sehr fehlen.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, besonders seiner Frau und seinen Töchtern, die ihn viel zu früh hergeben mussten. Wir wünschen Andis Angehörigen viel Kraft.

Publiziert am

Großseglertreffen 27.07.2019

hier ein paar Bilder vom Großseglertreffen.
(Bilder nur für private Nutzung gestattet.)

[…weiterlesen]

Publiziert am

360° Foto vom Platz

zur Google-Maps-360Grad-Ansicht

Besten Dank an Hannes S. für die tolle Aufnahme.

 

Publiziert am